Evernote Nutzen

6 Möglichkeiten, Evernote an deine Denkweise anzupassen

Menschen. Wir sind schon ein faszinierender Haufen, nicht wahr? Wir alle denken unterschiedlich und sehen die Welt auf unsere eigene Weise. Sollten sich die von uns eingesetzten Technologien nicht lieber an uns anpassen, anstatt uns zu nötigen, uns an sie anzupassen?

In Bezug auf deine Produktivität – ganz gleich, ob es darum geht, den Überblick über deinen geschäftigen Arbeitstag zu behalten, die vielen Details deines Lebens zu organisieren oder das Beste aus deinen Hobbys zu machen – unterstützt Evernote dich dabei, dich auf eine Weise zu fokussieren, die für dich am besten funktioniert (das ist unser Ding).

Weit davon entfernt, nur in einer Einheitsgröße daherzukommen, lässt Evernote sich in hohem Maße personalisieren – und wird mit jeder neuen Version anpassungsfähiger – sodass du es entsprechend deiner eigenen Denkweise einrichten kannst. In unserem Blog und auf unserem YouTube-Kanal findest du zahlreiche tolle Tipps, wie du das Beste aus Evernote herausholen kannst.

Da wir derzeit so viele tolle neue Funktionen einführen, möchten wir dir hiermit einen Vorgeschmack darauf geben, wie diese Funktionen deine bisherige Nutzung von Evernote noch besser machen können. Beziehungsweise, falls du Evernote bislang noch nicht verwendest, was dich erwartet, sobald du erst einmal angefangen hast.

Personalisiere deine Start-Ansicht

Die Start-Ansicht ist eine zentrale Übersicht, die deine wichtigsten Inhalte auf einfache, strukturierte Weise in den Mittelpunkt stellt. Mithilfe der Start-Ansicht kannst du dir Evernote nach deinen Vorstellungen zu eigen machen – dort steht dir eine Vielzahl von Widgets und Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Zeit und mentale Energie zu sparen.

Hier sind einige Anregungen, um sofort loszulegen:

  • Bringe Ordnung in deinen Arbeitsbereich – füge Widgets hinzu, entferne sie, ändere ihre Größe (in den Desktopversionen und Evernote Web) und arrangiere sie neu, um sie an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Lass dir die Inhalte anzeigen, die du wirklich benötigst – füge das Widget für gefilterte Notizen hinzu, um direkt die Notizen anzuzeigen, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen.
  • Behalte alles im Blick – füge mehrere Widgets für Kurznotizen, angeheftete und gefilterte Notizen hinzu, um mehr Flexibilität zu erhalten.
  • Passe die Ansicht an deine Stimmung an – ändere das Hintergrundbild, die Farbe und den Titel des Widgets für Kurznotizen, sodass es zu deinem persönlichen Stil passt.

Weitere Informationen zum Personalisieren deiner Start-Ansicht findest du in diesem Hilfeartikel.

Personalisiere die Schaltfläche zum Erstellen

In den Mobilversionen für Android und iOS kannst du die Schaltfläche zum Erstellen so anpassen, dass sie nach deinen Vorlieben funktioniert und dir deine meistverwendeten Aktionen direkt zur Verfügung stehen.

Es gibt sieben verschiedene Schaltflächenstile mit jeweils eigenen Einstellungen. Die Standardschaltfläche steht allen Nutzern zur Verfügung, während die anderen Schaltflächen ein kostenpflichtiges Abonnement erfordern.

Nachdem du einen Schaltflächenstil ausgewählt hast, kannst du auch konfigurieren, was die einzelnen Schaltflächen tun sollen und wie sie angeordnet sein sollen. Die Anzahl der Schaltflächenaktionen, die du konfigurieren kannst, hängt vom jeweiligen Schaltflächenstil ab.

Folgende Schaltflächenaktionen stehen dir zur Verfügung:

  • Anhang – Öffnet den Dateiauswahldialog deines Betriebssystems.
  • Audio – Erstellt eine neue, leere Notiz und beginnt sofort mit der Aufnahme.
  • Kamera – Ruft die Kamerafunktion deines Geräts in Evernote auf.
  • Notiz – Erstellt eine neue, leere Notiz.
  • Scan – Ruft die Scanfunktion von Evernote auf.
  • Skizze – Öffnet den Editor für Skizzen bzw. Freihandzeichnungen.
  • Aufgabe – Öffnet eine leere Aufgabe in deiner Standardnotiz für Aufgaben.
  • Aufgabennotiz – Erzeugt eine neue Notiz mit einer leeren Aufgabe im Textkörper der Notiz.
  • Vorlage – Ruft die Vorlagengalerie von Evernote auf.

Weitere Informationen zum Anpassen der „Erstellen“-Schaltfläche findest du in diesem Hilfeartikel und folgendem Video:

Erstelle wiederverwendbare Notizvorlagen

Vorlagen sind ein hervorragendes Mittel zur Effizienzsteigerung – hier findest du Dutzende davon. Aber wusstest du schon, dass du auch eigenen Vorlagen aus vorhandenen Notizen erstellen kannst? Indem du wiederverwendbare Vorlagen für Notizen erstellst, kannst du dir eine Menge Zeit und Aufwand sparen. Vor allem aber kannst du dich direkt auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Denke beispielsweise an wöchentliche Notizen zur Verfolgung von privaten Projekten und To‑do-Listen. Du brauchst sie nicht jedes Mal zu duplizieren und zu bearbeiten, stattdessen kannst du eine Vorlage erstellen und jede Woche neu beginnen. Oder für die Arbeit kannst du beispielsweise eine Vorlage mit allen Fragen erstellen, die du jede Woche in direkten Gesprächen oder Mitarbeiterbesprechungen stellst, damit du dich auf die Fortschritte konzentrieren kannst und nicht auf den Papierkram.

Weitere Informationen zum Einsatz von Vorlagen findest du in diesem Hilfeartikel und folgendem Video:

Richte Favoriten im Navigationsmenü ein

Mithilfe von Favoriten kannst du schnell auf häufig verwendete Inhalte in deinem Evernote-Konto zugreifen. Erstelle Favoriten für Notizen, Notizbücher, Notizbuchstapel, Schlagwörter oder gespeicherte Suchanfragen.

Weitere Informationen zu Favoriten findest du in diesem Hilfeartikel.

Sobald du deine Favoriten eingerichtet hast, kannst du auch das Favoriten-Widget zur Start-Ansicht hinzufügen, um schnell darauf zugreifen zu können.

Speichere Suchanfragen für die schnelle Wiederverwendung

Wenn es Begriffe oder Phrasen gibt, nach denen du häufig suchst, kannst du sie als Suchanfrage in Evernote speichern und geräteübergreifend synchronisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du für komplexere Anfragen von der erweiterten Suchsyntax Gebrauch machst. Auf deine gespeicherten Suchanfragen kannst du dann ganz einfach zugreifen, indem du in das Suchfeld klickst bzw. tippst.

Weitere Informationen zu gespeicherten Suchanfragen findest du in diesem Hilfeartikel.

Verwende Schlagwörter zum Organisieren jenseits von Notizbüchern

Schlagwörter ermöglichen es dir, Notizen bestimmte Begriffe zuzuweisen, damit du die Notizen schneller wiederfindest, wenn du viele von ihnen besitzt. Beispielsweise kannst du Schlagwörter verwenden, wenn eine Notiz mehreren Kategorien zugeordnet werden kann oder wenn du die Suchergebnisse eines bestimmten Notizbuchs nach einem Schlagwort filtern möchtest. Selbst wenn du nur ein einziges Notizbuch für alle deine Gedanken verwendest, kannst du Schlagwörter verwenden, um Notizen mit bestimmten Kategorien, Erinnerungen oder Orten zu verknüpfen.

Anwendungsbeispiele, für die du Schlagwörter erstellen könntest:

  • Private Organisation – Verwende Schlagwörter für jedes Familienmitglied oder für die Regelmäßigkeit etwa von täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einkaufslisten oder To‑do-Listen.
  • Schule/Studium – Verwende Schlagwörter für jedes Unterrichtsfach oder die jeweiligen Halbjahre bzw. Semester.
  • Projektmanagement – Verwende Schlagwörter, um beispielsweise den Projektstatus („aktiv“, „ausstehend“ oder „abgeschlossen“) zu kennzeichnen oder einen technischen Wert bzw. ein Produktmerkmal zuzuweisen.
  • Aufgabenmanagement – Verwende Schlagwörter zum Kennzeichnen der Prioritätsstufe (P1, P2, P3 usw.) einer Notiz.
  • Personalbeschaffung – Verwende Schlagwörter für den Standort einer ausgeschriebenen Stelle (Berlin, Tokio usw.) oder für den Personalverantwortlichen.
  • Recherche – Verwende Schlagwörter für relevante Firmen oder Projekte.

Weitere Informationen zum Erstellen von Schlagwörtern findest du in diesem Hilfeartikel.

Sobald du Schlagwörter erstellt hast, die für dich funktionieren, kannst du das Schlagwort-Widget zur Start-Ansicht hinzufügen.

Auch wenn Evernote die Suche nach Inhalten von sich aus leicht macht, kannst du deine benötigten Inhalte noch leichter wiederfinden, wenn du deine Notizen, Notizbücher, Notizbuchstapel, gespeicherten Suchanfrage und Schlagwörter nach einem konsistenten Schema benennst und organisierst.

Weitere Informationen zum Einsatz von Schlagwörtern für die Organisation deiner Inhalte findest du in diesem Hilfeartikel.

Wir alle entwickeln uns weiter – gemeinsam

Ebenso wie Menschen entwickelt sich auch Evernote ständig weiter. Wir sind stets bestrebt, Evernote danach auszurichten, dass es die brillanten Köpfe von Menschen unterstützt, die unsere Welt zu einem hervorragenden Ort machen. Wir können dir versichern, dass wir unsere Mission fortsetzen werden, Evernote zu einer Erweiterung deines Gehirns zu machen, damit du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst, und zwar auf eine Weise, die am besten für dich funktioniert.

Hinweis: Einige Personalisierungsoptionen sind nur in bestimmten Tarifen verfügbar. In diesem Tarifvergleich findest du alle Informationen, um entscheiden zu können, welcher Tarif am besten für dich geeignet ist.

Mit Evernote lassen sich Aufgaben effektiv und mühelos organisieren.

Kostenlos registrieren